Fünf Tipps gegen Schreibblockaden
Die folgenden fünf Schreibtipps helfen dir bei kleineren Schreibproblemen. So kannst du dem Entstehen von Schreibblockaden entgegenwirken.
Die folgenden fünf Schreibtipps helfen dir bei kleineren Schreibproblemen. So kannst du dem Entstehen von Schreibblockaden entgegenwirken.
Wie schreibst du eine kurze Erzählung vom Anfang bis zum Ende? In diesem Artikel erfährst du es Schritt für Schritt – und ich zeige dir genau, wie der Schreibprozess bei mir aussah.
Bei der Blueprint-Methode übernimmst du die Struktur einer bestehenden Geschichte. Wie das geht liest du in diesem Artikel.
In dieser Übung geht es darum, Gefühle und Gedanken mithilfe der räumlichen Oberfläche anzudeuten.
Überarbeite den Text aus Schreibübung: Eine kurze Geschichte – Teil 1 und reduziere dabei die Länge um die Hälfte.
Schreibe eine kurze Geschichte mit allem Drum und Dran: Anfang, Mitte, Ende, Figuren, Schauplatz, Handlung – und das in rund 600 Wörtern.
Ich schreibe bereits seit meiner Kindheit – und träume schon lange vom eigenen Buch. Aus dem Traum ist nun ein festes Ziel geworden. Begleite mich auf meinem Weg von der Idee zum Buch. Erfahre mehr über das Handwerk des Schreibens und erhalte Einblicke in alle Zwischenschritte bis zum veröffentlichten Roman.